- Was bedeutet Content-Erstellung in unserem Zeitalter?
- Content-Marketing: Warum Webseitentexte der Schlüssel zum Erfolg sind
- Triff den Nerv der Leser
- SEO von Texten auf deiner Website
- Mit Texten Call to Actions schaffen
- Wie erstelle ich hochwertigen Content für meine Website?
- Was kostet die Content-Erstellung für meine Website über eine Agentur?
Du möchtest deinem Unternehmen mit Website-Content auf die Sprünge helfen oder beschäftigst dich noch mit der Frage, was mit hochwertiger Content-Erstellung überhaupt gemeint ist?
In beiden Fällen bist du hier richtig. In diesem Beitrag erklären wir dir, was guten Content für deine Webseite ausmacht, wie eine Content-Marketing-Strategie aussieht, warum SEO so wichtig ist und wie die Content-Erstellung funktioniert.
Was bedeutet Content-Erstellung in unserem Zeitalter?
Tagtäglich erreicht uns eine ganze Masse an Content. Nicht nur Leistungsbeschreibungen oder Blog-Artikel sind Content, sondern auch das How-to-Video, dass du am Wochenende beim Bau deines Gartenhauses verflucht oder den Facebook-Post, den du vorhin gelikt hast.
Doch was passiert, wenn dich der Web-Content begeistert, den du siehst? Richtig, du bleibst auf der Website oder kommst wieder, hinterlässt ein Like und erzählst deinen Freunden davon. Und wenn du auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung bist, die der Content-Ersteller bietet, hat er gute Chancen, dass du diese früher oder später kaufst bzw. in Anspruch nimmst.
Content kann vieles: unterhalten, informieren, helfen und überzeugen. Und im besten Fall alles zusammen. Er ist das Herzstück einer Website. Machst du bei der Content-Erstellung vieles richtig, kannst du quasi im Schlaf täglich neue Kunden generieren. Vorausgesetzt, deine Website-Inhalte sind für Suchmaschinen wie Google optimiert. Wir bei Blogtec sind stolz darauf, unique Content, also einzigartigen SEO-Content, für unsere Kunden zu erstellen, der ganz oben in den Suchergebnissen gelistet wird. Wie das funktioniert, erklären wir dir im Folgenden.
Content-Marketing: Warum Webseitentexte der Schlüssel zum Erfolg sind
Konsumenten sind unabhängiger geworden. Nicht, dass Werbung nicht mehr wirkt, doch Authentizität und Ehrlichkeit sind etwas, das sich nicht kaufen lässt. Konsumenten möchten das Gefühl haben, selbst entscheiden zu können. Und das schaffen nur hochwertige und zielorientierte Website-Inhalte.
Mit zielgruppenorientierten Texten generierst du nicht nur kurzzeitige Aufmerksamkeit auf ein Angebot, sondern schaffst dir im Idealfall ein konstantes Vertrauensverhältnis gegenüber deinem Kunden.
Content-Marketing und SEO-Texte schreiben funktioniert. Davon haben wir uns selbst überzeugt. Dass unser Content-Marketing funktioniert, zeigen unsere Case Studies.

Triff den Nerv der Leser
Stell dir vor, du bist auf der Suche nach einem Zahnarzt. Auf der ersten Website, auf die du klickst, bekommst du die ausführliche Beschreibung einer Wurzelbehandlung präsentiert – mit Bildern versteht sich. Auf der zweiten Website lächelt dich nicht nur das Praxisteam herzlich an, sondern du bekommst über die übersichtliche Navigation eine Kurzbeschreibung aller Leistungen dargestellt und hast die Option, online direkt einen Kennenlerntermin zu buchen.
Wenn du nicht gerade Medizinstudent bist, wirst du von der ersten Website wohl eher abgeschreckt worden sein. Denn so exakt möchtest du den Prozess dann auch wieder nicht beschrieben haben. Stattdessen willst du einfach nur möglichst schnell deine Zahnschmerzen los sein und von der Behandlung möglichst wenig mitbekommen.
Dieses Beispiel beschreibt schon recht genau, um was es bei der Content-Erstellung geht: zum einen darum, die richtigen Interessenten anzusprechen. Der große Vorteil ist hierbei, dass du selbst entscheiden kannst, wer deine Produkte kaufen soll. Zum anderen geht es darum, dass du deinen Website-Besuchern die Lösung bietest, nach der sie suchen.
SEO von Texten auf deiner Website
Wir geben zu, dass es einen Haken hierbei gibt. Ohne ein bisschen Marketing-Zauber kommt auch der beste Geschichtenerzähler auf keinen grünen Zweig.
Das liegt daran, dass das World Wide Web eine Fülle an Informationen liefert und es dabei oft schwerfällt, den Überblick zu behalten. Jeder, der schon einmal eine Suchanfrage über das Internet gestartet hat, kennt diesen Fall.
Das weiß auch Google, über die 84 % aller Suchanfragen laufen. Daher sortiert der Suchmaschinen-Gigant für seine Nutzer vor. Über einen eigens entwickelten Algorithmus wird dabei untersucht, wie exakt eine Website die konkreten Suchanfragen der User beantwortet. Die Ergebnisse werden daraufhin immer wieder in neuer Reihenfolge aufgelistet.
Folglich werden Links umso öfter angeklickt, je weiter oben sie im Ranking erscheinen. Die Frage ist also, wie du es schaffst, möglichst in die Top 10 deines Zielgruppen-Rankings zu gelangen, ohne unbedingt Werbung schalten zu müssen.
Und da kommt SEO, kurz für „Search Engine Optimization“, ins Spiel. Mithilfe des systematischen Einbaus von Keywords, also Suchbegriffen, kannst du deine Chance auf eine optimale Suchmaschinen-Platzierung gekonnt erhöhen und deinen erstellten Content nicht nur für deine Website, sondern auch innerhalb deines Social-Media-Netzwerks optimal nutzen.
Mit Texten Call to Actions schaffen
Der Aufbau von gutem Content benötigt vor allem eines: Zeit. Mit deiner Zeitinvestition verfolgst du als Unternehmer natürlich nicht das alleinige Ziel, deine Zielgruppe zu unterhalten. Nein, natürlich möchtest du langfristig mehr Umsatz generieren. Ob das dadurch geschieht, dass du Produkte direkt über deine Website verkaufst oder auf dem Weg, dass dich Interessenten in deinem Betrieb vor Ort besuchen sollen, ist dabei zweitrangig.
Der zentrale Weg zu deinem Ziel ist in beiden Fällen nämlich zunächst derselbe: Du musst deine potenziellen Kunden anregen, selbst aktiv zu werden. Der Clou ist, dass Besucher deiner Website bereits Interesse an deinem Themengebiet haben. Damit hast du einen klaren Vorteil, den du nutzen kannst.
Der hippe Begriff „Call to Action“ beschreibt eigentlich nichts anderes, als dem Interessenten die Möglichkeit zur einfachen Interaktion zu geben. Das kann ein Button sein, über den er deinem Team eine Nachricht schicken kann, ein Link, über den er direkt zu deinem Geschäft geführt wird, oder der Verweis auf deine kostenlose Rufnummer. Je mehr Möglichkeiten du einbaust und je einfacher die Kontaktaufnahme mit dir ist, desto besser.
Lass dich von unseren Experten beraten, wie du das Ranking deiner Webseite verbesserst, den Traffic erhöhst und mehr Leads generierst.
Wie erstelle ich hochwertigen Content für meine Website?
Okay, jetzt mal Butter bei die Fische. Im Folgenden geben wir dir konkrete Tipps, die dir bei der Erstellung des Contents für deine Website helfen:
Setze dir Content-Ziele
Mache dir klar, was du mit neuem oder optimiertem Content für deine Website erreichen möchtest. Ist es zunächst nur mehr Website-Traffic oder willst du gezielt mehr Produktverkäufe erreichen?
Lege deine Zielgruppe genau fest
Wer genau sollen deine Kunden sein? „Frauen über 30“ reicht nicht aus. Lege eine „Wunsch-Persona“ fest und erörtere, wo sie sich aufhält und welche Eigenschaften, Hobbys, Wünsche oder Probleme sie hat. Je präziser du bist, desto besser kannst du den Content für deine Website individualisieren und dafür sorgen, dass sich Einzelpersonen direkt angesprochen fühlen.
Führe eine Keyword-Recherche durch und nutze die Ergebnisse
Wie bereits erwähnt, muss dein Website-Inhalt an die Erwartungen der Suchmaschine angepasst werden, um deine Zielgruppe punktgenau zu treffen und dein Google-Ranking zu verbessern. Dafür gilt es, die richtigen Keywords zu finden, nach denen deine Interessenten suchen.
Wähle die richtige Content-Strategie
Wenn du deine Kunden kennst, recherchiere genau, welche Art von Content sie konsumieren. Kannst du sie eher mit Videos oder etwa Blogbeiträgen überzeugen? Und in welcher Art und Weise wollen sie angesprochen werden?
Achte bei der Content-Erstellung auf die „Buyers Journey“
Bevor ein Kunde ein Produkt kauft, durchläuft er drei verschiedene Phasen. In der Ersten hat er einen Wunsch oder ein Problem, in der Zweiten erörtert er die Lösungsmöglichkeiten und in der Dritten entscheidet er sich für eine der Lösungen. Deine Aufgabe: Der Content deiner Website sollte möglichst alle drei Phasen abdecken.
Analysiere und optimiere deine Website fortlaufend
Halte deine Website stets auf dem neuesten Stand und generiere fortlaufend neuen Content. Für die Optimierung benötigst du auch konkrete Zahlen. Schaue dir zumindest deine Seitenaufrufe an und überprüfe, wie viele davon aus Anfragen auf Google resultieren. Tools wie Google Analytics solltest du schrittweise in deine Website integrieren.
Was kostet die Content-Erstellung für meine Website über eine Agentur?
Unterschiedliche Agenturen, unterschiedliche Preise. Wir machen kein Geheimnis aus unseren Preisen und bieten auch bezahlbare SEO-Content-Pakete an.
Wenn du Lust auf eine Zusammenarbeit hast, kannst du in unserer App ganz einfach Content für deine Webseite buchen. Entweder finden wir die Themen für dich oder wir erstellen SEO-Content rund um deine Vorgaben. Bei Fragen kannst du uns jederzeit eine Nachricht zukommen lassen. Wir helfen dir dabei, die perfekte Content-Strategie für dich zu entwickeln!